Ein Lichtzeichen wird von Monheim am Rhein in den Weltraum gesendet. Zu sehen ist ein Dreieck, gebildet aus neun lichtstarken Sky-Laser-Beamern. Die Lichtinstallation hat eine Seitenlänge von knapp 2,0 km, mit einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern. Die Aktion wird live von den Kameras der Internationalen Weltraumstation ISS und den Satelliten des NASA-Projekts „Black Marble“ vom Orbit aus aufgezeichnet.
Das „Universale Dreieck“ steht hier als Symbol für die Ur-Form jeglicher Existenz.
Begleitet wird die Laserinstallation von einer öffentlichen Podiumsveranstaltung, die im Zeichen der Kooperation von Kunst, Wissenschaft und Forschung steht. Diskutiert wird über die Zukunftsthemen: Erforschung von Exoplaneten und außerirdisches Leben sowie den neuesten Forschungsstand der laserbasierten Informationsübermittlung im Weltraum.
Samstag, 21. Mai 2022
Laser-Installation am Rheinbogen
mit Podiumsdiskussion in der Kunstwerkstatt, Turmstraße 20
Reichtum
die schönsten Obdachlosenheime der Welt in Moskau und Berlin
Neue Realitäten
Aus zwei unscheinbaren Heimen für Wohnungslose in Moskau und Berlin wurden die schönsten Obdachlosenheime der Welt. Reichtum durchzieht die Häuser - visueller Prunk steht hier für den Reichtum des Lebens: Ausgewähltes Mobiliar, edle Farben, Kronleuchter und Goldbordüren.
Kunst verändert hier grundlegend das Leben und den Alltag der Bewohner. Sie waren an der Realisierung von "Reichtum" aktiv beteiligt.
on air
Klanginstallation Kirchenglocken + Muezzinruf über der Stadt Mainz
Eine Welt
Auf dem Turm einer katholischen Kirche, in der Innenstadt von Mainz wurden zwei große Lautsprecher installiert. Zu hören waren die Glocken des Petersdoms in Rom, im Wechsel mit dem Ruf des Muezzins der Blauen Moschee in Istanbul. Die Klanginstallation war einige Hundert Meter weit zu hören, dauerte sechs Minuten und erklang mehrmals täglich. Die Arbeit entfachte eine breite Diskussion vor Ort und in den Medien.
Der Glocken-Muezzin-Gleichklang steht hier für ein friedliches Miteinander von Christen und Muslimen. Die Kunstaktion wirbt für mehr Verständnis und Respekt.
Experimental Universe
Erkenntnis als Abenteuer
Langzeitprojekt, das Kunst und Philosophie miteinander verbindet. Der Grundstein hierzu wurde in Schöppingen/Nordrhein-Westfalen gelegt.
Der „zielorientierte Spatenstich“ und die „ergebnisoffene Grundsteinlegung“ läuten das neue Zeitalter des Experimental Universe ein. Ziel der Arbeit ist eine Welt, in der die Freude am Experiment im Mittelpunkt steht. Ein Freiraum für all jene, die mit ihrem Erfindungsgeist, auf schöpferische und fantasievolle Art zu neuen nützlichen oder witzig-originellen Erfindungen gelangen.
CV
Nach meinem postgraduierten Studium (Abschluss Master of Arts in "Art in Context" an der UdK Berlin) habe ich hauptsächlich partizipatorische Projekte realisiert. Installationen im öffentlichen Raum sowie Fotoarbeiten, Filme, Zeichnungen und Gemälde sind ebenfalls Bestandteil meines Kunstschaffens.
Gesellschaftliche Themen und philosophische Fragen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeiten.
Eine große internationale Aufmerksamkeit erlangten die oben aufgeführten „Reichtum“-Projekte in Moskau und Berlin und die Klanginstallation „ON AIR“ in Mainz. Zahlreiche Projekte und Ausstellungen folgten.
Kleine große Veränderungen – mein künstlerisches Motto
Meine Kunst will mehr als nur wachrütteln, Augen öffnen und sensibilisieren. Sie greift in Denkmuster ein, bricht verkrustete Strukturen auf und stellt tradierte Bilder in Frage. Sie beweist, dass Veränderungen durch künstlerische Impulse und Inspirationen möglich sind.
Aktuell verbinde ich Kunst mit Philosophie und Wissenschaft, hierzu sind zahlreiche neue Arbeiten entstanden.